- Startseite
- Firma
-
Aktuelles
-
Forschung
- Aktuelle Forschungsprojekte
-
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Ultraleichte Raumzelle
- Dichtungssystem für einen Wasserstoffdruckbehälter
- Integrierte und formangepasste Druckbehälter für Außendruck aus CFK
- Innenverstärkter Druckbehälter
- Neuartige hochelastische Blattkonstruktionen für Windkraftanlagen HeWaB
- Aktiver Schleppkörper mit adaptiven Steuerflossen
- NEWA
- Druckbehälter mit geringer innerer Wärmekapazität
- Leichtboot
- CFK-Bruecken
- Forschung Kleinwindkraftanlagen
- Vorträge & Veröffentlichungen
- Stellenangebote
-
Forschung
- Produkte & Leistungen
- Kontakt
- Impressum
- Download
Druckbehälter mit geringer innerer Wärmekapazität
Ziel des Projektes ist die Entwicklung bzw. Umsetzung des innovativen und patentierten AQS-Verfahrens in eine durch den Zielmarkt definierte marktfähige Anlage zur Verwertung anfallender Abwärme zur Kälteerzeugung. Das zu entwickelnde AQS-System basiert auf dem Grundprinzip der Hydraulik. Der Kern des AQS-Systemansatzes besteht darin, dass durch zielgerichtete Herbeiführung definierter Zustandsänderungen eines Arbeitsmediums beliebige thermodynamische Kreisprozesse zusammengesetzt werden können. Diese Zielstellung soll durch die kombinierte Umsetzung eines Arbeitskraftkreisprozesses und eines Kältekreisprozesses innerhalb eines AQS-Systems erreicht werden.Das nachrüstbare AQS-System soll technische Kälte aus vorhandener Niedertemperatur-Abwärme (ca. 180°C) der Trocknersysteme effizient erzeugen, dabei den technischen Anforderungen zur Implementierung in bestehende industrielle Trockneranlagen entsprechen.
Projektnummer: 16KN065301
Projektzeitraum: 10/ 2016 bis 09/ 2018